Herzlich Willkommen


Es ist ein schönes Gefühl zu wissen, es gibt Menschen, die haben davor keine Angst, einen (mich) in meiner vielleicht schwersten Zeit im Leben zu begleiten, das Sterben auszuhalten. Es ist auch eine Erleichterung für Angehörige eines Schwerkranken zu wissen, sie können Unterstützung bekommen.

     


Es ist unser Auftrag und unser wichtigstes Anliegen, den Menschen den Hospizgedanken nahe zu bringen ganz in dem Sinne „Wenn der Mensch den Menschen braucht“ und bei Bedarf hilfreich zur Seite zu stehen. Unsere ehrenamtlichen Begleiterinnen und Begleiter bilden sich zur Erfüllung dieser menschlichen Aufgabe ständig fort.

     

Kindertrauer


Was? Wenn ein Mensch stirbt, entsteht oft große Unsicherheit bei den Erwachsenen: Soll sich mein Kind noch von dem Toten verabschieden? Haben Kinder etwas auf einer Beerdigung zu suchen?
Als Erwachsene möchte man die Kids und Teens vor solchen Erfahrungen gern schützen. Doch Kinder und Jugendliche trauern auch und sind Teil des Familiensystems.
In dieser Veranstaltung soll es darum gehen zu erfahren wie Kinder und Jugendliche trauern und wie sie altersgerecht auf ihrem Trauerweg unterstützt werden können. Sie haben die Möglichkeit miteinander in den Austausch zu kommen, Erfahrungen mit einzubringen und lernen unterschiedliche Materialien kennen, die für die Trauerarbeit mit Kids und Teens hilfreich sein können.

  • Interessant für? Eltern, Großeltern und Interessierte
  • Art des Angebotes? Workshop
  • Wann? Mi, 24. September von 16:00 - ca. 20:00 Uhr
  • Wo? Familienhof Salzwedel, Schmiedestr. 13, Kleiner oder Großer Saal
  • Beitrag? kostenlos, um Spenden für die Arbeit des Familienhofes und des Hospizvereins wird gebeten.
  • Leitung? Kirsti Gräf, Dipl. Sozialpädagogin und Trauerbegleiterin, Leitung Trauerinstitut der Pfeifferschen Stiftungen Magdeburg. Diese Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen dem Hospizverein Salzwedel und dem Familienhof. Nähere Informationen und Anmeldung im Familienhof oder Hospizverein: 03901 3061727